Das Alpental Vinschgau: Mikro-Anbaufläche, grosse Weine zum Entdecken!

Das Südiroler Alpental am Oberlauf der Etsch hat rund um den Thermalkurort Naturns alles, was es für grosse Weine braucht: ideale Böden, viel Sonne, zukunftsgerichtete Höhenlagen von 600 – 900 Metern, genügend Wasser – und mehrere begnadete Winzerinnen und Winzer.

Der Vinschgau, eher bekannt als „Apfelkammer“ Europas, hat eine lange Weingeschichte und erlebt weintechnisch seit rund 30 Jahren eine perfekte Renaissance. Das Tal hat nur einen Ausgang nach Süden, wo die Etsch in Richtung Meran und Bozen fliesst, dafür aber untypischerweise gleich drei Strassen nach Norden: den Reschenpass in Richtung Österreich, den Ofenpass durch den Schweizer Nationalpark ins Engadin und – im Sommer als grandiosen Höhepunkt – das Stilfserjoch in die Lombardei. Trotz der Abgeschiedenheit im Herzen der Alpen ist das Tal von München oder Zürich aus in nur rund drei bis vier Stunden zu erreichen.

Wunderbares Alpental! Blick auf die Reben von Schloss Falkenstein und auf die schneegepuderten Berge. Das „Schloss“ bezieht sich hier auf ein modernes Weingut und ein Hotel. Das Anwesen gehörte früher zum Schloss Hochnaturns und wurde als Falknerei genutzt, daher der Name.

Sowohl gegen Norden als auch gegen Westen ist der Vinschgau durch eine Vielzahl von Bergen mit über 3000 Metern Höhe abgeschirmt. Und aus Süden fliesst mediterrane Luft ins Tal. Und von wegen metiterran: Mit rund 500 mm Niederschlag und über 300 Sonnentagen kann der Vinschgau sogar mit Sizilien mithalten! Aber dank einem ausgeklügelten Bewässerungsystem, fast gleich wie im Wallis, wird das Schneewasser von den hohen Bergen ins Tal geleitet, so dass die Reben trotz der Trockenheit genügend Wasser erhalten.

Die berühmte Römerstrasse Via Claudia Augusta

Der Weinbau ist im Südtirol bereits aus einer Zeit um 500 Jahren v. Ch. nachgewiesen. Für den Vinschgau selbst sind belastbare Funde allerdings „erst“ etwa 800 Jahre alt. Es ist aber anzunehmen, dass schon die Römer hier Weinbau betrieben, denn als Teil des damaligen Raetien gelangte der Vinschgau um das Jahr 15 v. Ch. zum römischen Reich, und die Lage an der berühmten römischen Strasse Claudia Augusta lässt vermuten, dass hier auch schon damals Reben gediehen.

Noch im ersten Teil des letzten Jahrhunderts betrug die Anbaufläche im Tal über 200 Hektar. Einen guten Ruf hatten die Weine damals allerdings nicht, und so ist es nicht verwunderlich, dass der aufkommende Anbau von Obst auch zu Lasten des Rebbaus ging. Oder, wie es ein Winzer vor Ort ausdrückte: „Der Golden Delicious hat den Rebbau verdrängt, weil dessen Anbau viel lukrativer war“.

Schloss Hochnaturns, das Wahrzeichen von Naturns.

Höhenrausch: Reben bis auf 1300 Meter über Meer.

Inzwischen wurde das riesige Potential des Rebbaus im Vinschgau aber wieder entdeckt, und seit einigen Jahren werden auch Obstbäume ausgerissen, um Reben Platz zu machen. Heute sind wieder rund 80 Hektar (je nach Quelle auch schon 100) mit Reben bestockt. Die Hauptanbauflächen befinden sich im unteren Teil des Tals um Naturns und Kastelbell. Immerhin bricht der Vinschgau mit einigen Weingärten auch Höhenrekorde im Alpenraum, so gedeihen beim Kloster Marienberg und auf dem Weingut Calvenschlössl in Laatsch Reben bis in eine Höhe von 1300 Metern!

Die Reben beim Benediktinerkloster Marienberg überhalb von Burgeis. Das Kloster liegt auf 1350 Metern, und der Rebberg gehört damit zu den höchstgelegenen im ganzen Alpenraum.

0,01 % der italienischen Rebfläche!

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, das Gebiet auf einer individuellen Pressereise kennenzulernen. Ich kannte vorher lediglich einige Weine von Schloss Falkenstein und hatte schon Positives vom Gut Unterortl gehört, welches sich in Besitz von Reinhold Messner befindet (bzw. befand, es gehört jetzt seinem Sohn). Das ist zwar eine weinmässige Bildungslücke, die aber kaum erstaunlich ist angesichts der Tatsache, dass der Vinschgau nicht einmal 2 % der Rebfläche das ganzen Südtirols ausmacht, und das Südtirol seinerseits wiederum weniger als 1 % der ganzen Rebfläche Italiens.

Sommelier und Sommelière – tippgebend vor Ort

Den Vinschgau als „Mikro-Weinbaugebiet“ zu bezeichnen, ist deshalb sicher erlaubt, und Berichte darüber passen auch sehr gut in meinen Blog mit dem Slogan „alles ausser gewöhnlich“. Aber in Sachen Qualität, sowohl an der Spitze als auch in der Breite, ist das Tal „maxi“. Die Leistungen der Weingüter und deren Weine haben mich echt fasziniert. Dabei war ich ja vorgewarnt: Ich hatte im Vorfeld recherchiert und mit der Sommelière Verena Santer Kontakt, welche „Verenas Weinboutique“ in Naturns führt. Von ihr hatte ich schon viele Tipps erhalten. Ergänzt wurden diese vor Ort durch den Sommelier und Chef unseres Quartiers „Hotel Schulerhof“ in Plaus, Thomas Schuler, ein begnadeter und begeisterter Weinkenner, mit dem der Austausch extrem spannend war. Die alte Weisheit, dass das Entdecken eines neuen Gebietes am besten gelingt, wenn man Fachleute vor Ort beizieht, wurde wieder einmal auf’s Schönste bewiesen.

Abgesehen von der bescheidenen Rebfläche habe ich mich im Vinschgau immer wieder an das Wallis erinnert gefühlt. Dazu trugen natürlich die uralten Bewässerungssysteme bei, im Vinschgau „Waale“ und im Wallis „Bissen“ oder „Suonen“ genannt. Aber auch die kargen Gebirgslandschaften, die Rebzeilen vor Schneebergen und die relative Abgeschiedenheit sind auffallende Parallelen. Der grösste Unterschied besteht vielleicht darin, dass die Sortenvielfalt im Vinschgau etwas bescheidener ausfällt.

Blick auf die Reben und das Schloss von Kastelbell. Zusammen mit dem etwa zehn Kilometer östlich gelegenen Naturs bildet der Ort das Zentrum des Vinschgauer Rebbaus.

Der Riesling-Hotspot südlich des Alpenhauptkamms

Dafür kann der Vinschgau mit einer homogeneren Qualität und mit klaren „Sorten-Positionierungen“ auftrumpfen. Da ist zuerst einmal der Riesling zu nennen. Naturns und Umgebung ist ein aboluter Riesling-Hotspot! Die Geschichte ist zwar noch nicht alt, vor etwa 40 Jahren pflanzte der Befehlhof als erster diese Sorte an. Heute fehlt er auf praktisch keinem Betrieb und die Qualität ist sehr hochstehend. Zu nennen sind etwa – unvollständig – der Pionier Befehlhof, dazu Falkenstein, Himmelreichhof und der Biobetrieb Lehengut, der mit seinem Riesling in diesem Jahr an den Rieslingtagen von Naturns als bester bewertet wurde und dabei unter anderem jenen von Elena Walch übertraf. Gekeltert wurde dieser Wein von Martin Aurich, dem Pächter des Messmer-Gutes Unterortl – und so überrascht es nicht, dass mich sein eigener Riesling Windbichel (ebenfalls bio, wenn auch nicht ausgewiesen) von allen degustierten Weinen am meisten begeistert hat. Der Beweis wird in einer bald folgenden Blinddegustation noch anzutreten sein (ich werde berichten), aber ich habe diesen Riesling als den besten Grossen Gewächsen aus Deutschland ebenbürtig eingestuft!

Ideale Gesteinsböden, perfekte Höhenlage, viel Sonne aber nachts auch kühle Winde – und eine wunderbare Aussicht: Von hier kommt der „Windbichel“, der mich begeistert hat. Die am Rand sichtbare, sehr enge Strasse führt übrigens zu Reinhold Messmers Wohnsitz (und Museum) Schloss Juval.

Grosse Weissburgunder, die zeigen, was die Sorte eigentlich kann

Die zweite wichtige Sorte ist der Weissburgunder, der es im Vinschgau zu echten Höhenflügen schafft! In keinem Weinbaugebiet habe ich bisher ein so hohes, gleichmässig gutes Niveau des Pinot blanc erlebt, dem es offenbar auf diesen Böden und in diesem Höhenniveau besonders gut gefällt und auf den auch alle Winzer besonders stolz sind – sozusagen als Vinschgauer Weinbotschafter. Speziell gefallen (aber damit bin ich schon fast ungerecht gegenüber den nicht genannten) haben mir die Weine von Unterortl (der „Himmelsleiter“ dabei geradezu grandios), Falkenstein, Lehengut und Josmoar.

Angepflanzt werden inzwischen noch eine ganze Reihe anderer weisser Sorten wie Sauvignon blanc (Falkenstein! Ein SB in bestem Stil der Steiermark), Pinot gris, Kerner, Gewürztraminer, Grüner Veltliner und Müller Thurgau (Unterortl! Zeigt, was man aus dieser Sorte machen kann). Nicht zu vergessen sind diverse Piwi-Sorten, und zwar vor allem deshalb, weil der Souvignier gris „Gegenwind“ vom Lehengut schlicht der beste Piwi-Wein ist, den ich je gekostet habe.

Eigenständige und doch typische Pinots

Eher eine zweite, aber nicht unwichtige Geige spielen die Rotweine. Leitsorte ist der Pinot noir, hier fast durchwegs Blauburgunder genannt, der bei allen Betrieben sehr erfreulich und mit einer eleganten, filigranen aber doch gehaltvollen und fruchtigen Art schon fast einen eigenen Vinschgau-Pinot-Stil begründet. Bemerkenswert sind alle BB der schon genannten Güter, dazu auch jener vom Marinushof. Dieses Gut trumpft auch mit einem äusserst dichten und fruchtigen Rosé aus Pinot auf (viel besser geht Rosé nicht), und ganz besonders mit zwei Spielarten des Zweigelt. Sowohl die Variante mit als auch jene ohne Barriqueeinsatz sind begeisternd. Die beiden klassischen Südtiroler Roten, Vernatsch und Lagrein, spielen im Vinschgau bisher eine eher untergeordnete Rolle.

Winzerportraits folgen

Ein Blog eignet sich nur bedingt für eine eigentliche Gebiets-Reportage. Im Gegensatz zu einem Printmedium kann man kaum mit „Kästen“ arbeiten, und zu lange sollte ein Beitrag auch nicht werden. Der Vinschgau bildet deshalb nun den Aufakt zu einer ersten, losen Serie von Beiträgen über das gleiche Gebiet. Dem heutigen Blog werden also weitere folgen, welche vor allem einzelne Weingüter genauer beschreiben. Weitere Serien über andere Gebiete, wie z.B. den Mont Vully oder das Wallis sind übrigens schon länger geplant und werden folgen.


Wein und Wasser in Naturns, dem „neuen“ Thermalkurort im Vinschgau

Naturns – oder NATURns, wie der Ort von der Tourismusgenossenschaft nicht zu Unrecht geschrieben wird – liegt 20 Kilometer westlich von Meran und zählt rund 6000 Einwohner. Die beiden bekanntesten Weingüter des Vinschgau, Castel Juval Unterortl und Falkenstein, sind hier domiziliert (wobei Unterortl streng genommen bereits in der Nachbargemeinde Tschars liegt). Seit Kurzem ist Naturns aber auch ein Thermal-Kurort. Strassenbau kann ja umstritten sein, aber im Fall von Naturs ist es in doppelter Hinsicht ein Gewinn. Einerseits wird das lebendige Städtchen dank zwei Tunnels vom Durchgangsverkehr entlastet, andererseits wurde beim Bau auch eine Thermalquelle entdeckt, die gefasst wurde und die nun fast alle Hotels des Ortes und das Bad mit bestem Wasser versorgen! Dazu muss man wissen, dass der neue Fassungsort unweit von Bad Kochenmoos liegt, einem Ort an der Via Claudia Augusta, den schon die Römer als wärmende Thermalquelle nutzten und der ab dem 17. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre als Heilbad genutzt wurde. Nur ist jene Quelle wenig ergiebig. Die beim Strassenbau neu entdeckte Schüttung hingegen bringt viel Wasser von sehr ähnlicher Zusammensetzung und machte Naturns damit sozusagen zum Bad Naturns.

Die ursprüngliche Thermalquelle speist heute noch einen lauschigen öffentlichen Park.

Von Ötzi, der eigentlich Schnalsi heissen müsste!

Bei Naturns zweigt eine Strasse ins hochalpine Schnalstal ab. Dort, am Similaun auf rund 3200 Metern über Meer, wurde 1991 die inzwischen berühmte Mumie des „Ötzi“ gefunden. Zuerst ging man davon aus, dass der Fundort zu Österreich gehört; später wurde dann aber klar, dass der Eismann auf italienischem Boden lag. Deshalb müsste er doch eigentlich nach dem Schnalstal „Schnalsi“ heissen. Immerhin: Die Bergkette wird als Ötztaler Alpen bezeichnet. Der Fundort ist übrigens für erfahrene Berggänger erreichbar.


Urlaub in Naturns Offizielle Seite ☀️ unvergessliche Ferien (merano-suedtirol.it)
Verena’s Wein Boutique | Naturns, Vinschgau, Südtirol (wein-boutique.it)
4 Sterne Hotel in Naturns – Schulerhof
Die Links auf die einzelnen Weingüter folgen in späteren Beiträgen, können aber auch schon jetzt mit einem Suchprogramm problemlos gefunden werden.


Interessennachweis:
Dieser Beitrag wurde ermöglicht dank einer Pressereise auf Einladung der Tourismusgenossenschaft Naturns mit Kost und Logis im rundum hervorragenden Hotel Schulerhof in Plaus. Die ganze Reise und insbesondere die Besuche auf den Weingütern erfolgten indessen individuell und ohne jede Verpflichtung.

Toujours le Gamay! Château Thivin lässt das „jamais“ alt aussehen!

„Toujours“ reimt sich nicht, ich weiss. Aber „jamais“ sollte man beim Gamay in der heutigen Zeit nicht mehr sagen. Man würde Tolles verpassen! Das gilt ganz generell, gerade auch für viele Schweizer Weine. Aber heute ist die Rede von Château Thivin am Bouilly-Hügel, der schönsten Gegend im Beaujolais, dessen Weine jeden Gamay-Verachter zum Schweigen bringen müssen.

Im Jahr 1877 kauften Zaccharie und Marguerite Geoffray Château Thivin zusammen mit den damals 2 Hektar Reben gleich beim Gut. Seither entstand eine Familientradition, heute sind die fünfte und die sechste Generation am Werk – und wie! Die sechste Generation hat wichtige Verbindungen in die Schweiz. Claude-Eduard studierte zuerst in Beaune, beendete sein Studium aber schliesslich in Changins. Nebst Stages bei der Domaine Chaves in Mauves (Hermitage) und der Fromm Winery in Neuseeland sowie dem Geyerhof im Kremstal war er auch in der Schweiz tätig, so bei der Domaine La Colombe in Féchy und den Fils de Charles Favre in Sion. Und eben auch bei der Domaine Diroso von Hanspeter Baumann in Turtmann. Dessen Tochter Sonja ist heute Frau Geoffray und spielt auf Château Thivin eine wichtige Rolle im Rebberg, aber auch im Marketing und Verkauf. Auch sie studierte in Changins und weist – nebst vielen anderen – Erfahrungen in der Fromm Winery auf (in Neuseeland und Graubünden). Noch heute steht sie ihren Brüdern im Wallis, welche die Domaine Diroso nach naturnahen Grundsätzen führen, bei Bedarf beratend zur Seite.

Aber zurück ins Beaujolais: Auch auf Château Thivin arbeitet man sehr naturnah, ein Teil der Reben befindet sich in der Umstellung auf biologischen Rebbau (u.a. jene, die für den unten beschriebenen „les sept vignes“ verwendet werden) oder trägt schon das Bio-Label. Und auf einer Parzelle, sinnigerweise „Utopia“ genannt, baut man auch Piwi-Sorten an.

Alles Weitere kann auf der Website des Gutes nachgelesen werden. Besonders fasziniert hat mich die vorbildliche Information über Herkunft und Vinifikation jedes Weines, aber auch eine Lokalisation der Parzellen. So macht sich informieren Spass!
(Alle Angaben in diesem Beitrag, ausser den Degunotizen natürlich, sind auch ausschliesslich online recherchiert).

Vorbildliche Konsumenteninformation, hier als Beispiel zur Lage Godefroy, welche einen Teil der Trauben zur hervorragenden Cuvéee Zaccharie liefert. (Bilder ab Website des Gutes)

Château Thivin, Cuvée Zaccharie, Côte de Brouilly, 2018
Mittleres Rubin; verhaltener Duft nach Brombeer und Weichselkirsche, Rosenblüten, leicht spürbares neues Holz; im Mund enorm ausgewogen, Säure, Alkohol und Tannine in schönem Gleichgewicht (letztere mit ganz wenig grünem Touch), wunderbare Eleganz, vor allem im langen Abgang druckvoll. Toller Wein. Wer hier blind auf Gamay tippt, ist Klasse. Ich bin nicht einmal sicher, ob dieser Wein in einer Degustation von Gemeinde-Pinots aus der Côte d’Or auf- bzw. abfallen würde! Schöner, berührender Wein, der dem Gründer der Familiendynastie, Zaccharie, alle Ehre macht! 17,5 Punkte.
(Gleichberechtigung: Es gibt auch einen Weisswein – ein Chardonnay – der den Namen Marguerite trägt).

Château Thivin, Les sept vignes, Côte de Brouilly, 2019
Mittleres Rubin; fruchtige Aromen von roten und dunklen Früchten (Himbeer, Brombeer, schwarze Johannisbeeren), leicht pfeffrig; gute Säure, feines, aber eher zurückhaltendes Tannin, filigran, saftig und süffig, mitterer Abgang mit leichtem, schönem Bittertouch. Schöner, fröhlicher, aber doch gehaltvoller Gamay. 16 Punkte.

L’amour du vignoble et son terroir – Château Thivin (chateau-thivin.com)

Schweiz:
Kaufen Cuvée Zaccharie | Côte de Brouilly AOC – Château Thivin | 2018 | DIVO.

Deutschland, diverse, siehe:
https://www.chateau-thivin.com/point-vente/export.php

Einbahnstrasse Pestizide? Gift im Wein – ganz aktuell heute im „Kassensturz“.

Es passt zeitlich perfekt zu meinem Beitrag von gestern über das Piwi-Buch von Fredi Strasser: Der „Kassensturz“ berichtete heute Abend darüber, dass in 75 % der untersuchten Schweizer Weine – und in allen konventionell produzierten- Rückstände von Pestiziden gefunden wurden. Und er weist auf Piwi-Sorten hin, welche die Lösung sein können. Und was tut gleichzeitig der „Conseil Interprofessionnel du Vin de Bordeaux“ (CIVB)? Er verklagt eine örtliche Organisation auf Schadenersatz, welche Labortests von Bordeaux-Weinen offen legte! Umdenken begänne im Kopf … und am Kopf.

Beruflich bin ich gerade damit beschäftigt, die zu hohen Werte von Chlorothalonil-Metaboliten im Grund- und damit teilweise Trinkwasser zu erklären – und gesundheitlich zu relativieren. Diese stehen seit Kurzem in Verdacht, krebsergebend zu sein, und deshalb hat der Bund neue, sehr tiefe Höchstwerte für das Trinkwasser erlassen. Die Stoffe stammen von einem jahrzehntelang in der Landwirtschaft angewandten, seit 2020 verbotenen Fungizid (Anti-Pilz-Mittel). Tatsächlich dürfte niemand, der aktuell „Wasser ab dem Hahnen“ trinkt, gesundheitlich wirklich gefährdet sein. Gleiches gilt mit einiger Wahrscheinlichkeit auch für Rückstände von Fungiziden, Bioziden und Herbiziden, wie sie im Wein gemessen werden. Die vom Kassensturz untersuchten Weine lagen denn auch bei allen Stoffen (ausser den verbotenen natürlich) unter den gesetzlichen Höchstwerten. Aber ob nicht einzelne der Wirkstoffe auch in kleinen Mengen gesundheitsschädigend sind, wissen wir wohl erst in einigen Jahrzehnten. Ebenso, ob nicht die Kombination vieler kleiner „Höchstwertüberschreitungen“ problematisch sind.

Und gerade solche „Gift-Cocktails“ fanden sich gemäss „Kassensturz“ (ein populäre Schweizer Konsumentensendung) in den konventionell angebauten Weinen, und zweimal eben zudem verbotene Mittel! Bloss alle drei Bio-Weine waren ganz „sauber“.

«Kassensturz»: Pestizide in Schweizer Wein – Medienportal – SRF

Mit diesem kurzen Blog-Beitrag will ich aber vor allem darauf hinweisen, dass es sich Winzer imagemässig wohl immer weniger werden leisten können, pestizidbelastete Weine auf den Markt zu bringen. Ich habe mich dazu in Zusammenhang mit Glyphosat schon einmal geäussert:
Glyphosat: für Winzer auch ein Imagerisiko! – Victor’s Weinblog

Lassen Sie es mich an einem Beispiel erläutern. Einer meiner liebsten Weissweine, er stammt aus Bordeaux und ich habe ihn hier auch schon beschrieben und gelobt, wurde von der Organisation „alert aux toxique“, welche nun vom CIBV eingeklagt wurde, getestet. Und so lese ich in den Resultaten, dass er erhebliche Mengen eines Fungizides (gegen Botrytis) enthält. Rational weiss ich natürlich, dass ich kaum gleich sterbe, wenn ich die Flaschen, die noch in meinem Keller liegen, trinke. Und vermutlich habe ich auch schon viel stärker belastete Weine „genossen“. Aber macht das wirklich noch Spass? Wenn ich künftig in den Keller steige, werde ich das nie ausblenden können. Mein lieber Schwan, das macht einfach keine Freude – und nicht einmal zum Kochen mag ihn noch brauchen, das käme ja auf das Gleiche heraus!

Starker Auftritt von Robin Haug
Immerhin: Winzer Robin Haug aus Weiningen, bis vor Kurzem im Nebenamt auch Geschäftsführer des Branchenverbandes der Deutschschweizer Winzer, hat das Kassensturz-Interview besser gemeistert als mancher CEO! Und er hat zu recht auch darauf hingewiesen, dass es sich beim Rebbau um eine träge Branche handelt (träge in dem Sinne, als Neupflanzungen Zeit brauchen und man nicht einfach einen Schalter drehen kann), und dass auch der Konsument mitmachen muss, wenn eine naturnahe Weinwirtschaft gelingen soll. Umdenken beginnt im Kopf – auch bei uns Konsumenten!

Riesen-Spritze im Einsatz (Bild aus … Pauillac, Bordeaux)

Hier noch der Hinweis auf die erwähnte Geschichte aus dem Bordelais:

Chemie-Einsatz beim Weinanbau: Schmutziger Tropfen – taz.de

https://alerteauxtoxiques.com/

Fredi Strasser’s Lebenswerk: Ein Buch als „Muss“ für wirklich alle Weinfreunde!

Wenn Sie noch ein tolles und sinnvolles Weihnachtsgeschenk für einen Weinfreund suchen: voilà! Ein Schweizer Pionier im biologischen Rebbau hat ein Buch herausgegeben, das faszinierend ist. Und es passt eben wirklich für alle. Für ökologisch eingestellte Weintrinker, weil es bestätigt und Wissen ergänzt. Aber noch viel mehr für alle anderen, weil es völlig undogmatisch eine neue Sicht auf Reben und Umwelt vermittelt – und zum Denken anregt!

Das Buch heisst „Pilz-resistente Traubensorten“ – und der Titel ist eigentlich das am wenigsten Präzise daran. Es ist zwar gemäss Verlag eines der ersten „Piwi-Bücher“ überhaupt. Aber eigentlich ist es viel, viel mehr, nämlich ein Vermächtnis eines der grossen Bio-Pioniere im Rebbau, und eine faszinierende Beschreibung, wie ein Winzer mit umweltgerechten Methoden die Reben und den Boden ohne Gift ins Gleichgewicht bringen kann.

Fredi Strasser in seinem Element: So spannend wie er erzählt, liest sich sein Buch.

Aber vor allem: Das Buch ist nie dogmatisch, Fredi Strasser schildert einfach sein enormes Wissen, das er sich als „Studierter“ (Ing. Agr. ETH) vor allem auch empirisch im Alltag angeeignet hat. Eigentlich ist es auch ein geniales Lehrbuch. Fredi Strasser schafft es zusammen mit der Mitautorin Franziska Löpfe, auf knapp 250 Seiten einen hervorragenden Überblick über die Wunderpflanze „Rebe“ und ihre Kultivierung sowie die Weinherstellung zu geben. Und ebenso wird auf sehr gut verständliche Art ein grosses Wissen über die Problematik des Rebbaus in Bezug auf Krankheiten und Schädlinge vermittelt – und die verschiedenen Arten, wie man dem als Winzer begegnen kann. Ein ganz wichtiger Teil des Buches widmet sich zudem der Bodenfruchtbarkeit und dem schonenden Umgang mit unserer Lebensgrundlage.

Ich werde nie vergessen, wie Fredi Strasser an einem Rebumgang an beliebigen Stellen eine Sonde in seinen Rebberg gesteckt hat, mit dem Hinweis, dass ein durchlässiger, lockerer und bewachsener Boden nicht nur fruchtbarer ist, sondern bei Niederschlägen auch das Wasser zurückhält und speichert. Er musste deshalb seine Neupflanzungen auch in trockenen Jahre nicht bewässern. Keine zwei Wochen später ergoss sich ein Unwetter mit kurzen, aber sehr heftigen Regenfällen über das Stammertal. Ein Augenschein ergab, dass im Rebberg von Fredi Strasser alles Wasser problemlos versickerte, während es sich ein paar Meter entfernt in einer konventionell bewirtschafteten Parzelle in Sturzbächen auf die unterliegende Strasse ergoss.

Rechts demonstriert Fredi Strasser die Durchlässigkeit seiner Böden. Hier gab es auch nach dem Umwetter keine Schwemmschäden. Links eine herkömmlich bewirtschaftete Parzelle eines anderen Winzers in der Nachbarschaft – wertvoller Boden ist weggeschwemmt.

Ein kleinerer Teil des Buchs widmet sich dem Autor und Biopionier selbst. Und diese Passagen haben es auch in sich. Hier erfährt man einiges über den inneren Antrieb des Autors, aber noch viel mehr über all die Steine und Knebel, die einem Visionär wie Fredi Strasser von der „offiziellen Schweiz“ in den Weg gelegt wurden. Ein bisschen Glück und „Vitamin B“ gehört manchmal auch dazu, wenn man die Steine wegräumen will. Fredi Strasser wurde in sehr jugendlichem Alter der erste Bio-Landwirtschaftslehrer an der Zürcher landwirtschaftlichen Schule Strickhof. Und ebenda besuchte anfangs der 1980er-Jahr ein gewisser Andrea Hämmerle, Biohof-Quereinsteiger und später Nationalrat, die Vorlesungen von Strasser. Es entwickelte sich eine Freundschaft, und dank dieser brachte Hämmerle in der Wirtschaftskommission des Nationalrates den Antrag ein, dass auch neue Rebsorten, und eben auch Piwi, in der Schweiz zugelassen werden. Gegen den Willen des damals zuständigen Bundesrates, und gegen den Widerstand von zwei Westschweizer Winzern in der Kommission („les hybrides – on ne peut pas les boire“) setzte sich Hämmerle schliesslich durch. Damit war der Weg frei, Piwi-Sorten auch in der Schweiz anzupflanzen.

Zwei Freunde veränderten die Schweizer Reblandschaft: Fredi Strasser und alt NR Andrea Hämmerle.

Zurück zum Buch: Es ist ungemein spannend und auch sehr flüssig und lesefreundlich geschrieben, ohne dabei an Substanz zu verlieren. Etwas speziell ist die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, welche der Ing. Agr. ETH Strasser einbringt, und empirischen Erfahrungen, welche der Naturbeobachter Strasser beisteuert. Ich habe die wichtigsten Passagen einem in Oxford forschenden Mikrobiologen vorgelegt. Er kritisiert als Wissenschaftler zu recht, dass der Unterschied zwischen etablierten Fakten, mit denen ein Abschnitt meistens beginnt, und eigenen Hypothesen nicht klar gekennzeichnet wird. Als wissenschaftliches Buch kann es deshalb nicht durchgehen, aber das war ja wohl auch nicht die Absicht. Trotzdem hält auch der Biologe das Buch als Übersicht für den Laien für durchaus gewinnbringend. Wenig begeistert ist er freilich über den Schlussteil zu Knöllchenbakterien und Mykorrhizen, aber das ist halt ausgerechnet sein eigenes Forschungsgebiet.

Auch über Zucht und Eigenschaften von Piwi-Reben erfährt man einiges, vor allem über die auf Strasser’s Betrieb angepflanzten. Und wem das jetzt immer noch nicht genügt, der sei noch darauf hingewiesen, dass auch die Tiere nicht zu kurz kommen – die gesamte Fauna im Sinne der Biodiversität mit Schädlingen und vor allem auch Nützlingen, aber auch die Haus- und Nutztiere, welche Strasser’s halten und die auch aus dem Rebberg nicht wegzudenken sind.

Pferde (und andernorts Schafe) im Rebberg – ersetzen den Mäher!

Quintessenz: Ich habe kaum je ein Weinbuch derart „verschlungen“ wie dieses. Es schafft den Spagat zwischen moderner Kommunikation und ernsthafter Wissensvermittlung in hervorragender Art. Und es ist wirklich für jeden Weinfreund geeignet:

  • Der Weinfreund, der nur wenig darüber weiss, wie Reben gepflegt werden und wie Wein entsteht, bekommt hier in geraffter Form einen sehr guten Einstieg und Überblick.
  • Der Umweltbewusste wird aus diesem Buch noch lernen können (ich selbst bewirtschafte einen kleinen Rebberg, mehrere Jahre war ich auch biologisch unterwegs, aber ich hatte beim Lesen und beim Rundgang mit Fredi Strasser unzählige „Aha-Erlebnisse“).
  • Der neugierige Weinkenner wird entdecken, dass es sich lohnt, sich mit neuen Sorten auseinanderzusetzen.
  • Vor allem aber für Skeptiker eignet sich das Buch ganz besonders: Wer es liest, und nicht völlig mit Scheuklappen durch’s Leben geht, wird im Minimum den einen oder anderen Denkanstoss erhalten.

Damit würde dann das Buch nicht nur zur Zusammenfassung des Lebenswerks des Fredi Strasser, sondern auch zur Basis für einen schonenderen Umgang mit der Umwelt werden. Was könnte sich der Bio-Pionier Schöneres wünschen?

Fredi Strasser, Franziska Loepfe: Pilzresistente Traubensorten (Reben biologisch pflegen, naturreinen Wein geniessen – das Piwi-Buch), Haupt-Verlag, Bern, ISBN 978-3-258-08187-8. CHF 39.00.
https://www.haupt.ch/buecher/natur-garten/pilzresistente-traubensorten.html


Fredi Strasser und seine Weine:
Fredi Strasser hat Jahrgang 1958 und wuchs in Nussbaumen im Kanton Thurgau als Bauernsohn auf. Strasser lebt heute mit seiner Frau Maria in Stammheim im Kanton Zürich, wo er sein eigenes Weingut betreibt. Wie er zu diesem Gut gekommen ist, kann sehr spannend erzählt im Buch nachgelesen werden.
Er studierte in Zürich an der ETH Agrarwissenschaft, war während Jahrzehnten Lehrer für Biolandbau an der landwirtschaftlichen Schule Strickhof, ist Gründungsmitglied der Stiftung Fintan, eines bio-dynamisch arbeitenden Vorzeige-Betriebes in Rheinau und war auch in der Hauptrolle bei der Neuanlage der imposanten Weinlage „Chorb“, hoch über dem Rhein. Seit rund 10 Jahren besitzt er nun bestes Rebland in Stammheim, welches er nach und nach auf Piwi-Sorten umstellte.

Und wie schmecken seine Weine? Gut! Hier zwei Beispiele:

Soleil d’Or, weiss, 2018
(Cuvée aus Excelsior und Seyval Blanc)
Helles Gelb, intensive in der Nase, florale Töne nach Lindenblüte und Rebenblüte (!), intensiver Lychee-Duft; im Mund recht dicht, spürbare Fruchtsüsse, dezente, aber gut stützende Säure, leichter, erfrischender Bitterton, mittlerer Abgang. Schöner Wein, kaum ein Hinweis auf Piwi! 16,0 Punkte (=gut bis sehr gut).

Maréchal Foch, rot, 2017
Mittleres Rot; sehr fruchtige Nase, Himbeeren und sehr ausgeprägt Walderdbeeren, etwas Kiwi; im Mund wenig Tannin, Säure und Alkohol sehr gut ausgewogen, schlank. Erst ganz am Schluss im mittleren Abgang ganz leicht „foxig“. Gelungener Wein, 15,5 Punkte (= gut).

https://www.stammerberg.ch/ueberuns/betrieb


Und schliesslich noch für alle, die immer noch glauben, „les hybrides – on ne peut pas les boire“:

„Piwi-Weine sind untrinkbar“. Umdenken ist angesagt – hier ein Spitzenwein als Beweis! – Victor’s Weinblog

91-26-26 – ein Piwi-Wein wie ein 6-er im Lotto! – Victor’s Weinblog

Trinken Sie sich mal einen Kater! Und bauen Sie dabei schmerzlos Vorurteile ab. – Victor’s Weinblog

Trinken Sie sich mal einen Kater! Und bauen Sie dabei schmerzlos Vorurteile ab.

Vielleicht braucht es ja Mut, auf einer Weinflasche einen Kater abzubilden? Wenn der Inhalt aber zu keinem „Kater“ führt, sondern sehr gefällt und von höchstem önologischem und ökologischem Interesse, und wenn die Herleitung der Etikette sehr logisch ist, dann gefällt doch eine Katze auf der Weinflasche! Vor allem mir.

In unserer Familie besteht zu Katzen eine Liebesbeziehung. Während 15 bzw. 16 Jahren waren zwei „Büsis“ bei uns absolute Familienmitglieder, und deshalb ist jede Abbildung von Katzen für uns mit wunderschönen Erinnerungen verbunden. Deshalb konnte ich auf einer kürzlichen Reise durch den Schweizer Jura auch nicht widerstehen, Wein mit einer Katze auf dem Etikett zu kaufen. Freilich ist das jetzt nur die halbe Wahrheit, denn ich wusste, wer die Flaschen produziert hat, und ich hatte schon lange geplant, diese Weine endlich einmal zu probieren.

Gibt es etwas Vollkommeneres als eine Katze?

Hand auf’s Herz? Wann hatten Sie letztmals einen richtigen „Kater“? Aber ist es eigentlich nicht eine Frechheit, einen wenig beglückenden Zustand nach einer männlichen Katze zu benennen?

Alles andere als das ist es aber, Weine so zu bezeichnen. Auflösung am Schluss des Artikels!

Der rote „Kater“ (2017)
Mittleres, strahlendes Purpur; enormes Bouquet von roten Früchten (Himbeer, Erdbeer, rote Johannisbeere), Anflug vor Würze (v.a. Thymian), ganz leichter Holzton; im Mund eher filigran aber doch druckvoll, schöne Säure, spürbares Glycerin, das den Wein wunderbar fliessen lässt, enorme Frische. Schöner, noch jugendlicher, sehr spannender Wein!

Der weisse „Kater“ (2019)
Mittleres Gelb; Holunderblüten, Anflug von Aprikosen und einem klein wenig Rauch, ausgeprägter Duft nach Jostabeeren (Kreuzung aus schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren = nach Cassis duftend); im Mund sehr dicht und rund fliessend, schöne Säure, dank der die leichte Restsüsse gut ausbalanciert ist und schön wirkt, langer Abgang. Schöner, ausdrucksvoller Wein!

Zwei tolle Weine, und sie stammen – aus dem Schweizer Kanton Jura! Natürlich denkt man dabei wohl eher an Pferde, Felsen, Wälder und saftige Wiesen. Dieser Weinberg wurde denn auch erst 2008/2009 bepflanzt. Die ersten Reben im Jura wurden allerdings schon anfangs der 1990er-Jahre bestockt, und das war damals sogar Vinum einen Artikel wert, so ausgefallen schien damals die Idee.

Aber das Dorf Courfaivre, gleich neben dem Hauptort Délémont, liegt nur rund 460 m über Meer. Es ist also nicht einzusehen, warum hier nicht gute Weine wachsen sollen, zumal, wenn sie aus einer idealen Südlage stammen. Angebaut und vinifiziert werden sie von Silvia Blattner von der Domaine Blattner in Soyhiéres, nur ein paar Kilometer von Courfaivre entfernt im Tal der Birs.

Blattner? Da war doch was? Genau, Silvia und Valentin Blattner gehören zu den weltweit führenden Rebzüchtern – wenn es um Piwi-Reben geht. Das Klima im Jura ist rauh, und wenn eine Rebe hier ohne Pilzbefall überlebt, wird sie es fast überall tun. Ein sehr grosser Anteil der heute qualitativ und quantitativ führenden Piwi-Sorten ist hier entstanden.

Es verwundert deshalb nicht, dass es sich auch bei den eingangs beschriebenen Weinen um solche aus Piwi-Sorten handelt. Der Rote besteht aus Cabernet Jura und hatte etwas Barrique-Kontakt, der Weisse ist eine Assemblage aus Ravel (oder Sauvignon Soyhières) und Sauvignac.
(Zu einem reinsortigen Sauvignon Soyhières siehe hier:
https://victorswein.blog/tag/sauvignon-soyhieres/)

Beide Weine, da bin ich überzeugt, würden in einer Blinddegustation nur von ganz wenigen Weinfreunden als Piwi erkannt. Silvia Blattner versteht es ganz offensichtlich, die Weine so zu keltern, dass fast keine der typischen „Piwi-Aromen“ zum Vorschein kommen. Eigentlich ist das ja nicht erstaunlich, sie war ja auch hautnah dabei, als die Sorten durch Valentin Blattner und sie entwickelt wurden! Es gibt meiner Meinung nach nur einen kleinen Anhaltspunkt, der auf Piwi hinweist: Der Weisswein verfügt über eine ausgeprägte Cassis-Note, was ich bei herkömmlichen Weissen nur sehr selten und in dieser Intensität nie festgestellt habe. Und der Rote? Da muss jemand sehr empfindsam oder erfahren sein, wenn er hier auf Piwi tippt!

Zusammengefasst: Zwei tolle Weine, die auch höheren (wenn auch nicht höchsten) Ansprüchen genügen und die mithelfen, Vorurteile gegen Piwi-Sorten abzubauen. Da gibt es ganz offensichtlich ganz viel Potential. Und der vergleichsweise geringe Alkoholgehalt hat ohnehin Zukunft!

Den Kater im Wappen

Das Wappen von Courfaivre

Und zum Schluss: Wir haben beide Flaschen noch am gleichen Abend ausgetrunken, und von „Kater“ war keine Spur. Das Sujet auf der Flasche und der Name haben einen ganz anderen Ursprung: Das Wappen der Ortschaft (und früheren Gemeinde) Courfaivre ziert eine Katze bzw. ein Kater. Die Einwohner des Ortes werden deshalb „les Mergats“ genannt, ein Patois-Ausdruck für Matou, Kater. Silvia Blattner hat daraus die Bezeichnung der tollen Weinlinie abgeleitet!

Die beiden Weine sind die beste Gelegenheit, Vorurteile gegenüber Piwi-Sorten abzubauen!

Links der rote Cabernet-Jura, und rechts der weisse Ravel Blanc / Sauvignac, Züchtungen von Blattners aus dem Schweizer Jura.

http://www.lesmergats.ch

Und hier noch ein Interview mit Valentin Blattner zur Piwi-Zucht:
https://blog.bio-suisse.ch/2019/09/was-wir-machen-ist-wissenschaft.html

91-26-26 – ein Piwi-Wein wie ein 6-er im Lotto!

Schon mein letzter Beitrag handelte von einem Piwi-Wein, und die erfreulich vielen Reaktionen zeigten, wie kontrovers bzw. klar befürwortend oder aber ablehnend solche Weine immer noch beurteilt werden. Wer nun aber das Glück hat, den INK der Cantina Barbengo ins Glas zu bekommen, der muss ganz einfach an die Zukunft der besten Piwis glauben, das ist extrem gut!

Die Cantina Barbengo von Anna Barbara von der Crone und Paolo Visini glänzt seit Jahren durch das Sammeln von Parker-Punkten über der 90er-Grenze und durch den Eingang in die Mémoire des Vins Suisses (mit dem hauptsächlich aus Merlot gekelterten „Balin“). Nun hat die Cantina neu auch einen Piwi-Wein auf dem Markt gebracht, und was für einen: den INK 2018 aus der Sorte 91-26-26. Ein Monument auf dem Weg zum Durchbruch von Piwi-Weinen. Eine Sorte mit 6 Zahlen – wie ein 6-er im Lotto!

Stellt nicht nur andere Piwi in den Schatten: Der neue INK aus dem Tessin!

Ich habe den Wein geöffnet und glaubte aufgrund der Wahrnehmung in der Nase, einen Whisky im Glas zu haben. Gleichzeitig war die dunkle, dichte, fast tintige Farbe gewöhnungsbedüftig. Aber spannend erschien der INK 2018 sofort. Aufgrund der Wahrnehmungen habe ich ihn dekantiert, und tatsächlich stellte sich sehr schnell eine Veränderung ein. Eine Entwicklung freilich, die über Tage anhielt:

Tag 1: Kräftiges, dichtes, fast undurchdringliches Dunkelviolett; direkt nach dem Öffnen rauchig-torfig, erinnert an einen torfbetonten Whisky, etwa einen Lagavulin, nach dem Dekantieren immer noch etwas rauchig, aber auch Duft nach Cassis und Brombeeren; im Mund enorm dicht, viel Tannin (anfangs etwas grob wirkend, mit der Zeit interessanterweise viel sanfter!), angepasste Säure, sehr langer Abgang. Der Wein hat enorme Wucht, fast wie ein „Hammer-Merlot“, zeigt gleichzeitig aber auch eine elegante, feine Seite. Toller, spannender Wein!
Tag 2: Vom Whisky zum Wein: Die Torfnoten sind weg, es wird fruchtiger, im Mund will der Wein fast nicht aufhören nachzuwirken. Der Eindruck der Tannine ist noch sanfter geworden. Wenn man am ersten Tag aufgrund der Rauchigkeit auf einen Piwi hätte schliessen können, ist das heute völlig anders; nie würde ich blind auf Piwi tippen (von der Farbe abgesehen).
Tag 3: Loire? Ein „Monster-Cabernet Franc“? Es haben sich weitere dunkle Düfte entwickelt, reife, dunkle Kirschen, weiterhin Cassis, leichter Anflug von Peperoni. Im Mund weiterhin dicht, adstringierend, enorm nachhaltig.
Tag 4: Auf dem Weg ins Libournais? Cabernet Franc würde man sich immer noch denken, aber nun etwas geläutert, mehr warme Töne, wieder Merlot-Anflüge, und im Mund weiterhin dicht und lange nachhallend. Die Farbe ist enorm, mit einfachem Ausspülen bringt man das Glas nicht farblos, es braucht „mechanische“ Nachhilfe! Und weiterhin: jugendlich frisch wie am ersten Tag!
Tag 5: Doch eher Médoc? Nun zeigen sich Düfte von sowohl grünen wie auch sehr reifen roten Peperoni. Daneben weiterhin eine enorme Fruchtigkeit, wie bisher Cassis, dunkle Kirschen, Brombeeren. Und immer noch total jung und frisch im Mund!
Tag 6: Ribera del Duero? Gegenüber Tag 5 hat sich diesmal nicht so viel verändert, denn der Anflug eines auf „Fruchtbombe“ gemachten Temparanillo gab es eigentlich schon in den letzten zwei Tagen. Allerdings scheint es heute auch erstmals, dass die Spannkraft etwas nachlässt, jedenfalls hat der Wein nicht mehr dazugewonnen.
Tag 7: Kuba? Eigentlich hat sich nicht mehr viel verändert, ausser, dass ein starker Tabakduft wahrnehmbar ist; hat aber gegenüber dem Vortag nicht abgebaut.
Tag 8: Immer noch Duft nach dunklen Beeren, Leder und Tabak. Im Mund jetzt allerdings deutlich nachlassend, durchaus noch trinkbar, aber in den ersten Tagen machte er mehr Spass.
Tag 9: Fast unverändert – und jetzt ist leider die Flasche leer!

Auf der Suche nach Ergänzungen zum Merlot

Die Cantina Barbengo wurde vor allem durch herausragende Merlots bekannt, aber auch mit Cuvées, die Cabernet Sauvignon und -Franc, Petit Verdot und Arinarnoa (Merlot x Petit Verdot) beinhalten. Sie zählt zur absoluten Spitze der Tessiner Weinszene. Die Cantina experimentiert inzwischen auch mit diversen Piwi-Reben, aber, so Paolo Visini und Anna Barbara von der Crone auf elektronischem Weg augenzwinkernd: „Das dauert alles so lange, bis man Resultate hat“. Deshalb entstand der INK 2018 als erster Versuch mit der Rebsorte 91-26-26 auch mit Trauben von Stöcken, die von Mauro Giudici, einem innovativen Traubenproduzenten und Landwirt in Malvaglia im Bleniotal vor ein paar Jahren angepflanzt wurden. Das Dorf liegt an der Lukmanierpassstrasse nordöstlich von Biasca auf knapp 400 m über Meer, aber bereits inmitten der Alpen.

Eine Nummer für Rebsorten ist immer ein Zeichen dafür, dass sie noch nicht weit verbreitet, sondern im Versuchsstadium sind. Ich hätte jetzt schon einen definitiven Namensvorschlag: Giudici-Barbengo!

Das Interesse der Cantina Barbengo an diesen Trauben wurde auch deshalb geweckt, weil der 91-26-26 (korrekt: Giudici-Barbengo 🙂 ) eine gewisse „Ähnlichkeit“ zu den Bordeaux-Sorten nachgesagt wird. Als grossen Vorteil gegenüber anderen Piwi-Sorten erachten Visini und von der Crone aber auch die Resistenz gegenüber der drosophila suzukii (Kirschessigfliege): Die Beerenhaut ist so robust, dass ein Durchbohren unmöglich scheint.

Wein mit viel Potential – wie viel in Jahren?

Es handelt sich bei diesem Wein, dem 91-26-26, vinifiziert von der Cantina Barbengo, die offenbar auf Anhieb perfekt auch mit einem Piwi umgehen konnte, um einen wirklich hervorragenden Wein, der in einjährigen Barriques ausgebaut wurde. Aufgrund der Degustation würde man ahnen, dass dieser Piwi auch sehr gut altern kann. Die Cantina selbst schreibt dazu: „Eine Prognose zum Alterungspotenzial ist immer etwas heikel, insbesondere ohne Erfahrung; fünf bis acht Jahre vielleicht“? Ich persönlich wäre nicht überrascht, wenn der 91-26-26 auch im Jahr 2038, also mit 20 Jahren, noch Freude machen würde!

Prüfen kann ich persönlich das leider nicht. Ich hatte eine Flasche bestellt und auch kurz nach Eingang der Sendung geöffnet. Als ich nachbestellen wollte um das Alterungspotential verfolgen zu können, war der Wein leider schon ausverkauft. Einen 6er im Lotto darf man aber schliesslich auch nicht alle Tage erwarten!

http://www.cantinabarbengo.ch


Ich werde mich weiterhin mit Piwi-Weinen auseinandersetzen, die neueren Erlebnisse lassen mich fest daran glauben, dass solche Sorten den Durchbruch schaffen werden! Dies nicht nur aufgrund ökologischer Aspekte, sondern nun eben auch, weil es hervorragende Weine gibt. Trotzdem werde ich mich in meinem Blog weiterhin und vor allem auch mit aussergewöhnlichen „herkömmlichen“ Weinen befassen. Im nächsten Beitrag mit solchen der Cantina Barbengo. Ich hatte auch vier Weisse bestellt, und die sind allesamt so umwerfend gut, dass sie mehr als nur eine kleine Fussnote hier verdient haben.

„Piwi-Weine sind untrinkbar“. Umdenken ist angesagt – hier ein Spitzenwein als Beweis!

Vorurteile leben länger. Das gilt auch für mich selbst. Ich habe mich schon lange immer wieder mit pilzwiderstandfähigen Sorten befasst und wurde dabei meistens enttäuscht. Inzwischen bin ich aber überzeugt, dass die Piwi-Sorten die Zukunft unseres Weinbaus mit bestimmen werden!

Lustigerweise war es vor rund drei Jahrzehnten ebenfalls am Iselisberg, als ich die ersten Piwi-Weine versuchte. Es war damals beim im positiven Sinne „verrückten“ Guido Lenz in Uesslingen, und die Ansätze waren gut, aber qualitativ noch gewöhnungsbedürftig. Nun bringt mich erneut der Iselisberg dazu, endlich wieder tiefer in die Weine aus Piwi-Sorten einzutauchen. Und wieder ist der Name Lenz im Spiel, auch wenn meines Wissens keine Verbindung besteht.

Im vergangenen Jahr las ich in der Kundenzeitschrift von Delinat die Aussage von Roland Lenz, der zusammen mit seiner Frau Karin in Iselisberg, hoch über dem Thurtal bei Frauenfeld einen Biobetrieb leitet: „Bis in zehn Jahren werden wir nur noch Piwi-Sorten anbauen“. Vor vier Monaten traf ich ihn an einer Veranstaltung persönlich, und auf das Zitat angesprochen meinte er: „Das geht nicht einmal mehr zehn Jahre“! Und auf meine ungläubige Nachfrage, ob die Kundschaft denn das mitmache: „Ja, wir sind mit den Piwi’s wirtschaftlich sehr erfolgreich, die Weine kommen an“.

Keine Reb-Einöde: Hotspots für die Biodiversität am Iselisberg

Ich hatte ja schon länger vor, mich wieder intensiver mit Piwi-Weinen zu beschäftigen und habe hier auch schon einen tollen Wein von Marco Casanova beschrieben:
https://victorswein.blog/2019/05/19/soyhisticated-sauvignon/ ,
aber diese Aussage hat mich so richtig elektrisiert und dazu gebracht, mich dem Thema endlich intensiver anzunehmen und (unter anderen) bei Lenz‘ ein paar Flaschen zu bestellen. Die erste, die ich degustierte, hat es gleich in sich:

Der Wein ist aus der Sorte Souvignier gris gekeltert, eine im Jahr 1983 vom staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (D) aus Cabernet Sauvignon und Brommer (Merzling x gm 6494 [=Zarya Semera x St. Laurent]) gekreuzte Sorte. Neuere genetische Untersuchungen sollen nun aber freilich zum Schluss gekommen sein, dass es sich in Tat und Wahrheit um eine Kreuzung von Seyval blanc und Zähringer handle (leztere eine ältere Kreuzung Traminer x Riesling). Quelle: https://sibbus.com/de/sortenbeschreibungen/weissweinsorten/souvignier-gris.html. Aber dem Geniesser kann das egal sein, denn der Wein schmeckt ganz toll. Und dem Naturfreund ohnehin, denn der Sorte wird eine hohe Resitenz gegen alle gängigen Pilzkrankheiten nachgesagt, so dass zumindest Lenz‘ im Pflanzenschutz ganz ohne Kupfer und Schwefel auskommen, womit sich auch alle gängigen Vorurteile gegen „Bio“ erübrigen.

Lenz „Handwerk weiss“ – viel mehr als nur Handwerk

Souvignier gris ist bestimmt eine Piwi-Sorte mit grossem Potential. Allerdings braucht es ebenso sicher auch viel önologisches Gefühl, um daraus einen wirklich grossen Wein zu keltern. Der Sorte wird beispielsweise nachgesagt, dass sie über wenig Fruchtaromen verfüge. Piwi-Profis wie die Lenz‘ sind dem so begegnet, dass sie den Wein 36 Stunden an der Maische stehen liessen, dann erst abpressten und ihn mit den eigenen Wildhefen in einer Barrique vergären und anschliessend 9 Wochen im Holz auf der Hefe lagern liessen. Auf diese Weise ist ein ausdrucksvoller und dichter Wein entstanden, so dass niemand mehr die Frucht vermisst – obwohl man ihn meiner Meinung nach dank seiner Frische sogar als Apérowein einsetzen könnte. Der Wein heisst „Handwerk weiss“, und das beherrschen die Lenz‘ augenscheinlich – aber wohl viel mehr als das, das ist schon fast Weinkunst, und der Wein könnte auch so genannt werden!

Helles Strohgelb; dezenter Duft nach weissen Johannisbeeren und etwas Aprikosen, leichter Holzton und Rauchnoten; im Mund enorm dicht mit gut stützender Säure, auffällige Frische, ganz leicht spürbare Restsüsse, die aber so gut eingebunden ist, dass sie sogar mir gefällt, langer Abgang. Absolut toller Klassewein, der zwar „zum Abbeissen“ dicht ist, aber trotzdem frisch und süffig bleibt!

Und das Schönste daran: Man spürt diesem Wein in keiner Art und Weise an, dass es sich um eine Piwi-Sorte handelt! Dieses sonst so oft in weissen Piwi’s gespürte „rauchig-speckige Stachelbeeren-Kiwi-Aroma“ fehlt hier völlig (ich kann diese für mich für Piwi’s typische Aromatik beim besten Willen nicht besser beschreiben). Ich jedenfalls wäre nie darauf gekommen, dass der „Handwerk weiss“ ein Piwi-Wein ist – einzig beim Raten, um welche herkömmliche Sorte es sich denn hier handelt, wäre ich wohl etwas überfordert gewesen.

Das Weingut mit dem Ozean dazwischen

Der Teil des Weinguts auf dieser Seite des Ozeans: Lenz in Iselisberg, TG

Karin und Roland Lenz bewirtschaften in der Schweiz rund 21 Hektaren Reben biologisch. Davon sind aber 3,5 Hektar nicht bestockt, sondern als Biodiversitätsflächen ausgespart. Bereits 1996 stellte der Betrieb auf „Bio“ um, kam dann aber aufgrund von Missernten nochmals davon ab, bloss, um 2006 endgültig auf biologischen Anbau umzustellen! Seit 2010 sind Lenz‘ auch zertifiziert.

Bereits zweimal wurden Lenz‘ von Vinum zum „Bioweingut des Jahres“ erkoren. Es gibt aber auch noch eine „Filiale“ in Chile, wo weitere 18 Hektaren zum Betrieb gehören. Damit wird das sorten- und geschmackmässige Gesamtsortiment noch spannender. Ich selbst wohne quasi in Fussdistanz zum Schweizer Standort und verfolge die Veränderungen in der Bewirtschaftung seit Jahren mit Hochachtung und Freude (gerade auch, weil ein anderer grosser Betrieb am Iselisberg – wie ein Spaziergang von heute zeigte – weiterhin unbekümmert seine Rebzeilen mit Glyphosat totspritzt, während die Reben von Lenz, wenn überhaupt, mechanisch gepflügt werden!). Wie erwähnt, sind bei Lenz‘ zudem bereits rund 12 Prozent der Landflächen mit „biologischen Hotspots“ belegt, was die Biodiversität massiv steigert.

Hier noch ein Beispiel für Freiflächen für die Biodiversität; inkl. Insektenhotel.

Viele der Weine des Gutes haben mir schon seit Jahren immer wieder sehr gut gefallen. Da Lenz indessen vor allem bei den meisten Weissen einen Stil mit spürbarer Restsüsse pflegt, war das Gut bisher aber nicht zuoberst auf meiner Prioriätenliste, wenn es um Besuche und Einkäufe ging. Das hat sich seit der Unterhaltung mit Roland Lenz und vor allem mit der Degustation des „Handwerk weiss 2018“ schlagartig geändert. Es lagern noch fünf weitere Flaschen – trockenen – Weins in meinem Keller – affaire à suivre!
https://www.weingut-lenz.ch/


In einem zwar diletanttisch gemachten Youetube-„Film“, der aber dank der Aussagen von Roland Lenz trotzdem sehenswert ist, attestiert der Winzer der Rebsorte „Souvignier gris“ fast nur Gutes – und vor allem ein grosses Potential. Angesichts des degustierten Weines kann man sich dem uneingeschränkt anschliessen!
https://youtu.be/ob2GIQxmnpk


Und weil ich im Text ein anderes Gut als Lenz negativ erwähnt habe, weil weiterhin Unkrautvertilger einsetzt, hier noch ein Link auf einen Beitrag, den ich vor Jahresfrist zu diesem Thema veröffentlicht habe. Ich verstehe solche Winzer beim besten Willen nicht mehr!
https://victorswein.blog/2019/05/04/glyphosat-fur-winzer-auch-ein-imagerisiko/


„Soyhisticated“ Sauvignon

Man verzeihe mir das Wortspiel: Die Rede ist von der Piwi-Rebsorte „Sauvignon Soyhières“. Und von einem Wein von Marco Casanova, der wirklich aussergewöhnlich gut ist!

Beim Sauvignon Soyhières handelt es sich um eine 1990 von Silvia und Valentin Blattner im Schweizer Jura gezüchtete Sorte – wenn Sie mögen, können Sie die Rebe auch einfach VB 32-7 (offenbar benannt nach der Mutterpflanze, dem 7. Stock in der 32 Reihe) nennen, oder Ravel blanc, so bezeichnet ihn Silvia Blattner auf ihrer Homepage. Gemäss dem neuen Standardwerk „Schweizer Rebsorten“ von José Vouillamoz – vgl. hier:
https://victorswein.blog/2018/09/04/schweizer-weinbuch-des-jahres-schweizer-rebsorten-von-jose-vouillamoz/
handelt es sich um eine Hybridsorte mit von den Züchtern nicht bekannt gegebenen Eltern. Der Name wird gebildet aus einer Elternsorte (Sauvignon, wobei aufgrund der Düfte mit hoher Sicherheit auf Sauvignon blanc geschlossen werden darf) und dem Ort der Erzeugung (Soyhières bei Délemont im Schweizer Jura, unweit der französischen Grenze).

In eben diesem Soyhières im Jura arbeitet Valentin Blattner zusammen mit seiner Frau Silvia. Die Lebensgeschichte von Valentin ist faszinierend und wurde schon im Jahr 2002 toll beschrieben (unbedingt lesenwert, auch wenn einiges in rechtlicher Hinsicht inzwischen überholt ist):
https://folio.nzz.ch/2002/oktober/valentin-blattner-kuppler
Das Ehepaar bewirtschaftet auch eigene Rebberge vor Ort – darunter den ersten, den es im Kanton Jura überhaupt gab – und stellt dort auch selbst einen sortenreinen VB 32-7, also Sauvignon Soyhières oder eben Ravel blanc, her. Die Sorte bedeckt heute in der Schweiz immerhin schon 3.24 ha, wird aber hauptsächlich als Bestandteil von Cuvées verwendet. Nebst Blattner’s selbst gibt es nur wenige, die ihn sortenrein ausbauen. Das ist sehr schade, wie die nachfolgende Schilderung zeigt:

Marco Casanova war in diesem Blog auch schon vertreten – beschrieben wurde schwergewichtig auch ein Sauvignon, aber eben der „blanc“ – vgl. hier https://victorswein.blog/2018/05/03/casanova-etwas-vom-allerbesten/

Casanova kann aber nicht nur mit dem „richtigen“ Sauvignon blanc wundervoll umgehen, sondern ebenso genial mit dem Sauvignon Soyhières – und sophisticated sind beide! Die Trauben für den Piwi-Sauvignon werden unterhalb der Burgruine Wynegg in Malans angebaut – nicht von Casanova selbst, aber ganz nach seinen Vorgaben und in seinem Sinn.

Blick auf Malans (Vordergrund) und die Bündner Herrschaft. Im Wald zwischen Malans und Jenins (rechts unterhalb des Waldes) versteckt liegt die Burgruine Wynegg.

Der 2017er, leider seit ein paar Tagen ausverkauft, ist toll:

Intensives Gelb; in der Nase Stachelbeeren, Rharbarber, exotische Früchte, aber auch – sehr dezent und schön – Anflüge von rauchigem, torfgeprägtem Whisky (das schreibt einer, der rauchige Whiskies absolut nicht mag!); im Mund ausserordentlich dicht, mit Schmelz und guter Säure: erfrischend aber auch komplex. Toller Wein, auch nach dem dritten Glas nicht langweilig – „soyhisticated“ halt!

Dieser Wein hat mich berührt, vor allem wohl, weil ich bisher Piwi-Wein eher reserviert gegenüberstand, da ich nur selten überzeugende Resultate im Glas hatte. Offensichtlich gibt es aber durchaus Potential, insbesondere wenn, wie hier Marco Casanova, ein Meister der Weinbereitung am Werk ist. Dieser Sauvignion Soyhières hat denn auch etwas in mir ausgelöst: Ich werde mich ab sofort vermehrt mit Piwi-Weinen beschäftigen! Und ganz sicher demnächst auch erstmals im Leben in Soyhières sein.

https://www.casanova-weinpur.ch/

Und der Link zu Blattner’s (es ist die einzige Homepage, die ich finden konnte, sie ist „nur“ einem der Rebberge gewidmet):
https://www.lesmergats.ch

Casanova: etwas vom Allerbesten!

Marco Casanova Wein Pur in Walenstadt – berührend gut!

Eine Entdeckung ist es ja nicht mehr, denn Marco Casanova war letztes Jahr bereits von Vinum als „Biowinzer des Jahres“ geadelt worden. Und seine Stationen vor der Selbständigkeit – Mas Soleilla und Mattmann – hatten es ja auch schon in sich. Und trotzdem, der Besuch in Walenstadt war eine Offenbarung!

casanova
Marco Casanova – ein Name, der einem eigentlich schon geläufig sein müsste, den man sich aber ganz sicher merken muss!

Herausforderungen scheinen das Ding von Marco Casanova zu sein, und Aufbauen eines Weingutes dazu: Er hat als Kellermeister mitgeholfen, Mas Soleilla gross zu machen. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz hatte er die gleiche Rolle im Weingut Mattmann (Cicero) in Zizers. Nach dem tragischen Tod von Thomas Mattmann führte er zuerst jenen Betrieb weiter, um sich ab 2013 dem Aufbau seines eigenen Rebgutes in Walenstadt zu widmen. (Mit Reben dort und in Zizers).

Und dieses Rebgut – CasaNova Wein Pur – muss man sich merken! Und die Weinbaugemeinde Walenstadt damit. Wir besuchten Casanova am Tag der offenen Weinkeller, es war der Abschluss eines spannenden Tages, und es war, trotz der Hochklassigkeit einiger davor besuchter Güter (u.a. von Tscharner und Möhr-Niggli, die uneingeschränkt hervorragend sind), das Glanzlicht des Tages! Kein einziger Wein im Sortiment, der nicht völlig überzeugt – und alles Weine mit Tiefgang und „Seele“.

Dabei ist das Sortiment schon im „Normalzustand“ heterogen: Von den herkömmlichen Sorten wie Müller Thurgau, Chardonnay und Pinot noir über Sauvignon blanc und Riesling, hin zu den Piwi-Sorten Cabernet Jura, Gamaret und der ganz besonderen Sauvignon Soyhières (gewöhnungsbedürftig, aber total spannend und mit einer völlig ungewohnten, exotischen Fruchtigkeit versehen; gefällt sehr gut, es ist eher die Frage, wie dieser Wein kulinarisch einzusetzen ist).

Herausforderungen scheinen das Ding von Marco Casanova zu sein: 2017 zerstörte der Frost fast seine gesamten Rebberge. Zwar schlugen die Reben nochmals aus, aber es gab massiv weniger Ertrag, in einigen Parzellen war sogar nichts zu ernten. Casanova, wie uns sein sympathischer Mitarbeiter erklärte, ein Organisationsgenie, zog darauf alle Register und besorgte sich Trauben oder Saft aus der ganzen Schweiz und aus halb Europa. Deshalb ist sein Sortiment zur Zeit noch viel breiter; statt Müller Thurgau gibt es Chasselas, statt dem „Alltagspinot“ wird Sangiovese angeboten. Und dank seiner alten Beziehung zu Mas Soleilla gibt es auch einen Wein im südfranzösichen Stil. Auch hier gilt: Das sind Weine auf extrem hohen Niveau, keiner fällt ab!

Trotzdem sind auch in kleineren Mengen als üblich noch die eigentlichen Gutsweine erhältlich, teils natürlich auch noch aus früheren Jahren, insbesondere bei den Roten. Bei letzteren lässt Casanova die einzelnen Terroirs spielen; trotzdem ist sein Stil über alle Weine unverkennbar. Es sind wundervolle, elegante und ausdrucksstarke Gewächse. Bei allen wird das Holz sehr dezent eingesetzt (resp. ist nur dezent spürbar), die typische Pinotfrucht kommt hervorragend zum Tragen. Und den „Cabernet“ (Cabernet Jura und Gamaret) muss man einfach probiert haben, das ist ein toller, dichter, ausdrucksvoller Wein.

Trotz absolut überzeugendem Rotweinsortiment hat mich ein Weisser am meisten beeindruckt: Der Sauvignon blanc „Seemühle“ aus Walenstadt, der ganz einfach umwerfend gut und Schauder erzeugend berührend ist. Welche Klarheit, welche Frucht, welche Finesse, welche Dichte, welch unglaublicher Abgang.
Sauvignon-Winzer der Welt: Hier seht ihr den Massstab für einen genialen Wein aus dieser Sorte. (Und das aus dem Problemjahrgang 2017!) Ich bin rundum begeistert!

seemühle

 

Sauvignon blanc, Seemühle, 2017
Mittleres, glänzendes Gelb. Duft nach Holunderblüten, Quitten, Anflüge von Limetten und von Williams-Brand. Dichter Körper, dezente Säure und trotzdem eine unglaubliche Frische, leichte, aber nur bereichernde Bitternoten, fast nicht endender Abgang. Absoluter Spitzenwein – sorry – einfach Weltklasse aus der Schweiz. Und sinnlich und berührend dazu.

 

 

Und bei allem, ich hab’s noch gar nicht erwähnt: Das Weingut arbeitet biologisch (einige Weine aus gekauften Trauben ausgenommen) und ist seit Kurzem auch Demeter-zertifiziert. Ein Beispiel mehr, dass gerade solche Betriebe die berührendsten Weine herstellen!


Und zum Schluss, Entwicklungshilfe in Sachen Chasselas:

Wie erwähnt, bietet Casanova als Ersatz für den ausfallenden Müller-Thurgau in diesem Jahr einen Chasselas aus gekauften (aber mit der eigenen Equipe geernteten) Trauben an. Und als ob der Probleme nicht schon genug gewesen wären, hatte dieser Wein auch noch die Frechheit, schon während der Gärung auch den biologischen Säureabbau zu beginnen. Abstoppen, wie eigentlich geplant, war deshalb nicht möglich.
Aber das Verrückte daran: Herausgekommen ist ein absolut toller Chasselas mit einer guten Säure und schöner Struktur. Süffig und trotzdem charaktervoll. Und das von einem Winzer, der zum ersten Mal im Leben diese Traubensorte keltert!
Chasselas-Winzer der Welt (resp. der Westschweiz): So geht Chasselas!

http://www.casanova-weinpur.ch/index.html