Für einmal etwas Eigenlob: Sandrine Caloz, die Bio-Winzerin aus Miège, wird von Parker in höchsten Tönen gelobt – gleich sieben ihrer Weine erhielten über 90 Punkte! Auch in meinem Blog war sie mit zwei dieser Gewächse bereits sehr lobend erwähnt.

Seit Stephan Reinhardt für unsere Region die Verantwortung übernommen hat, geht es mit Parker aufwärts 🙂 – sorry, gemeint ist natürlich mit den Schweizer Produzenten. Eigentlich müsste man ihm schon heute in einem schönen Rebberg ein Denkmal setzen! Tatsächlich ist Stephan für den Schweizer Weinbau ganz einfach ein professioneller Glücksfall – er kennt und schätzt offensichtlich unsere Weine und er hat wohl dank seiner Benotungen mehr zur internationalen Bekanntheit des Schweizer Spitzenweinbaus beigetragen als alle Branchenverbände mit ihren Werbeversuchen in Jahrzehnten zuvor! (Was bei allem verdientem Respekt für Reinhardt allerdings eher gegen unsere Verbände spricht!).
Neu aufgenommen im Parker’schen Olymp wurde Sandrine Caloz. Vor drei Jahren (die Bilder entstand damals) habe ich ihren Betrieb erstmals besucht, und ich hielt die Weine für extrem spannend, wenn auch teils etwas gewöhnungsbedürftig. Gerade „blogwürdig“ fand ich sie aber damals noch nicht. Anfangs Dezember des letzten Jahres konnte ich in Zürich zwei ihrer Weine neu probieren – und war definitiv begeistert (wie von fast allen Weinen, welche die Vereinigung der jungen Winzer der Schweiz zeigten):
https://victorswein.blog/2020/01/05/die-jungen-wilden-nur-halb-so-wild-dafur-total-gut/
Ganz offensichtlich hat die junge Winzerin nochmals massiv zugelegt, und das ist auch Stephan Reinhardt nicht verborgen geblieben. Er wird mit den Worten zitiert (Quelle: Alexandre Truffer auf Facebook):
„Sandrine has an artisanal approach and say she ist producing her wines like her grandfather did more than 50 years ago. Her wines are subtle, finessed and full of energy and personality. It’s hard to like conventional wines after having tasted those“.
Herzliche Gratulation, Sandrine, unsere neue Botschafterin für Schweizer Spitzenweine! Trotzdem zeigt das Beispiel auch eine andere Seite der Weinbewertung und -benotung. Denn tatsächlich bewegen sich nur schon die meisten der oben erwähnten Mitglieder der Vereinigung der jungen Winzer auf ähnlichem Niveau, ohne bei Parker Eingang gefunden zu haben. Wer schafft es in den Olymp und wer nicht? Da entscheiden wohl oft auch Nuancen. Aber das soll unsere Freude an Sandrine Caloz Erfolg natürlich nicht schmälern! Und wie hervorragende Winzerinnen und Winzer dem Glück manchmal auch mit eigener Initiative etwas nachhelfen können, lesen Sie (französisch) hier: https://www.swiss-wine-tasting.ch/fileadmin/UserFiles/2020/07_Pressbook/MF_03-09-2020.pdf
https://www.robertparker.com/ (Artikel nur für Abonnenten zugänglich)