Seit einer Südafrikareise um die Jahrtausendwende hat mich das „Afrikafieber“ gepackt. Und seit damals verfolge ich auch die Weine dieses Landes mit Interesse und mit ständig steigender Achtung. Ein ideales Beispiel für die hervorragende Qualität sind zwei Shiraz des Weingutes Saxenburg.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, zwei Syrah-Weine von Saxenburg, einem Weingut in Schweizer Besitz in Stellenbosch, degustieren zu können. Nun liegt die Messlatte für Shiraz bei mir ziemlich hoch, war Syrah doch eine meiner ersten „Weinlieben“, und die Rhone so etwas wie mein Steckenpferd. Ich erinnere mich an ein Mittagessen mit Kunden (ja, damals trank man noch Wein dazu!). Es war das erste Mal, dass ich als kleiner Angestellter überhaupt mitgehen durfte. Und dann bestellte mein Chef eine reife Flasche Côte Rôtie von Guigal! Das war eines meiner prägendsten Weinerlebnisse!

Wie ein Syrah aus dem nördlichen Rhonetal!
Die beiden südafrikanischen Weine begeisterten mich als Syrah-Fan, jeder auf seine Weise. Das „Flaggschiff“ des Gutes, der Saxenburg Shiraz Select, (SSS) würde in einer Degustation der besten Weine der nördlichen Rhone auf jeden Fall eine sehr gute Figur machen. Deshalb auch der Titel zu diesem Beitrag: „Französischer“ kann man einen Syrah fast nicht produzieren!
Saxenburg Shiraz Select 2007
Dunkles, dichtes Rot; Duft nach Lorbeer und getrockneten Früchten, vor allem Rosinen, leichte, aber schöne animalische Anflüge („Pferdestall“); im Mund präsente, aber schon milde Tannine, gut stützende Säure, sehr dicht, aber mit schöner Eleganz, enorm langer Abgang – fast unendlich nachhallend. Grossartiger, reifer Syrah, der aber auch noch ein paar Jahre Potential hat.
Allerdings bewegt sich der SSS auch preislich in der Grössenordnung sehr guter Rhoneweine. Deutlich preiswerter, ebenfalls sehr gut, aber völlig anders zeigt sich der „Private Selection Syrah“.
Private Selection Syrah 2016
Jugendliches, strahlendes, helles Purpur; in der Nase gewürzbetont (Thymian) und fruchtig (vor allem helle Beeren, aber auch mit einem Anflug von Brombeeren); im Mund mit prägnanter Säure, eher filigran, mit sehr feinen Tanninen; sehr fruchtbetonte Retrofaktion. Eleganter, moderner aber keinesfalls langweiliger Wein.
Es handelt sich um eine sehr spannende Interpretation der Syrah: In der Nase sehr fruchtbetont und „modern“; im Mund dann aber mit sehr viel Eleganz und auch Potential, druck- und charaktervoll – ganz anders, als es die Nase vermuten liesse. Hier zeigt sich dann eben doch auf schöne Art, dass es sich um einen Wein aus „Stellenbosch upon two oceans“ handelt!
Rebbau seit 1707 – höchste Qualität seit 1989
Upon two oceans: Saxenburg befindet sich etwa 8 Km östlich der Stadt Stellenbosch oberhalb des Ortes Kuilsriver – mit Aussichten sowohl auf den indischen Ozean als auch den Atlantik. Die Geschichte des Weingutes geht zurück auf das Jahr 1693 bzw. 1707, als hier erstmals Reben gepflanzt wurden. 1989 wurde das Gut vom Schweizer Ehepaar Birgit und Adrian Bührer gekauft und aus einem Dornröschenschlaf geweckt. Mit einem Kellerneubau sowie Neupflanzungen von Reben wurde der Grundstock für Qualität und Erfolg gelegt. Das Gut ist 200 ha gross, wobei 70 ha mit Reben bestockt sind. Heute bzw. seit 2011 ist mit den Geschwistern Fiona und Vincent bereits die nächste Generation Bührer am Werk, aber das Qualitätsstreben und die Kontinuität blieben mehr als nur erhalten. So hatte Saxenburg von 1991 bis 2017 den gleichen Kellermeister, und dieser wurde altershalber von seinem Stellvertreter abgelöst, welcher auch schon 12 Jahre im Betrieb arbeitete.
https://saxenburg.co.za/
https://www.nauer-weine.ch/de/shop/artikelsuche?search_ProdID=167