„Man muss ja gar nicht ausländischen Wein kaufen, wenn man guten Wein will!“

Nachlese zu den Tagen der offenen Weinkeller

biel
Weinbau am Bielersee: nicht nur schön, sondern auch sehr gut!

„Das ist ein unglaubliches Erlebnis: Man muss ja gar nicht ins Ausland reisen, um guten Wein zu erhalten“. Diese Aussage ist nicht erfunden, sondern stammt von einem etwa 60-jährigen Herrn, der mit zwei Kollegen eben bei Steiner in Schernelz an den Tagen der offenen Weinkeller Wein probiert hatte.

Besser kann man gar nicht beschreiben, warum eben genau diese Tage der offenen Weinkeller so wichtig sind! Denn ganz offenbar braucht es sehr lange, um bestehende Vorurteile zu korrigieren. Um so schöner, wenn es, wie im beschriebenen Beispiel, gelingt!

Selbstverständlich würde ich persönlich nicht auf ausländische Weine verzichten wollen. Um beim Beispiel Steiner Schernelz zu bleiben: Das ist ein total hochstehendes, rundum überzeugendes Sortiment (ich werde noch genauer berichten), aber ausgerechnet die „fremden“ roten Rebsorten Syrah und Malbec sind zwar sehr gut gemacht, aber gerade da bevorzuge ich dann doch das Original aus der nördlichen Rhone oder Cahors. Dafür kann man unserem erwähnten Weinfreund nur zustimmen, wenn es um Pinot noir, Sauvignon blanc oder Chardonnay geht. Und dass aus Chasselas Spitzenweine hergestellt werden können, die zwar ein Schweizer Original, aber trotzdem im Quervergleich hochklassig sind, zeigt sich bei Steiner auch!

Für mich persönlich eine Wieder-Entdeckung war tatsächlich auch die Weinregion Bielersee. Da gibt es eine ganze Reihe von äusserst hochklassigen Betrieben. Wenn ich mit dem Besuch am 1. Mai in der Bündner Herrschaft vergleiche, müssen sich die Bielerseewinzer im Durschschnitt überhaupt nicht verstecken!

Affaire à suivre, auch demnächst in diesem Blog!

http://www.schernelzvillage.ch/de/startseite.html

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s