Weinbau Marugg – hoch 4 in Fläsch. Und Jürg als speziell interessant!

In Fläsch, dem nördlichsten Weindorf der Bündner Herrschaft, gibt es gleich vier Weinbaubetriebe mit Namen Marugg. Alle sind gut, einer (Daniel im Weingut Bovel) auch schon lange bekannt, aber zur Zeit besonders interessant ist der jüngste der vier, Jürg.

Sympathisch und auf dem Sprung an die Spitze:
Jürg Marugg am Tag der offenen Weinkeller 2018.

Im Weingut „im Polnisch“, etwas versteckt am Rand des pittoresken Dorfes Fläsch, hat sich ein Generationenwechsel vollzogen. Vater Christian Marugg, der stets für ehrliche und solide Weine stand, hat das Szepter seinem Sohn Jürg übergeben. Vater Christian hilft immer noch tatkräftig mit, und er freut sich, dass Jürg den Betrieb nicht nur weiterführt, sondern auch weiterentwickelt.

Eine erste Probe seines Könnes und seiner Lust, Neues zu probieren, hat Jürg mit dem „Creation“ des Jahrgangs 2014 abgeliefert. Dieser Pinot hatte acht Wochen Maischekontakt und wurde nach einem Jahr in neuen Barriques schliesslich unfiltriert abgefüllt.

Als ich den Wein vor etwas mehr als einem Jahr erstmals probierte war klar, dass dieser Pinot Potential aufweist. Allerdings war er derart tanninbetont und rustikal, dass ich nicht sicher war, ob er dieses Potential je positiv würde ausspielen können. Eher als Experiment kaufte ich drei Flaschen mit dem Ziel, je eine in den Jahren 2019, 2022 und 2025 zu probieren, um die Entwicklung beurteilen zu können.

Die erste Flasche war heute fällig, und ich habe gestaunt: Der Wein war noch immer tanninbetont, hat sich aber schon geläutert und macht Spass:


Mittleres, glänzendes Rot; typische Pinot-Nase mit ersten Reifetönen (Johannisbeeren, Himbeeren, Waldpilze), stramme, aber gut eingebundene Säure, prägnante Tannine, „feurig“, wie nur ein Pinot sein kann; im Antrunk eher rustikal wirkend, wird er im Mund immer eleganter und zeigt Finessen. Ein schöner Wein mit viel Potential!
Und ganz speziell bemerkenswert ist, dass der Creation 12 Monate in neuen Barriques ausgebaut wurde – und man so gut wie nichts vom Holz spürt!

Was mir an diesem Wein besonders gefällt: Jürg Marugg versucht schon gar nicht, die grossen Namen der Herrschaft zu kopieren. Vielmehr geht er mit seiner Creation eigenständige Wege. Vergleichen sollte man ohnehin nicht zu sehr, und schon gar nicht mit dem ganz grossen Namen aus Fläsch. Wenn überhaupt, dann erinnert der Creation entfernt an den Stil der von Tscharner, deren Weine auch zuerst Zeit brauchen, bevor sie ihr Potential ausspielen können. Aber eben, Jürg Marugg scheint seinen eigenen Weg zu gehen, und das gefällt.

Nicht nur dieser Wein, sondern auch der Rest des Sortimetes zeigt: Als Weinkenner sollte man sich den Namen Jürg Marugg merken, dieser junge Mann hat das Zeug, in die Fussstapfen der ganz Grossen in der Herrschaft zu treten.

Die Einstiegsseite seiner Homepage zeigt einen wunderschön gelegenen Rebberg vor toller Bergkulisse, viel schöner kann man die Herrschaft kaum ins Bild setzen. Nur die brauen Streifen unter den Rebzeilen liessen verdächtig auf einen Glyphosat-Einsatz schliessen. Was ich davon halte, siehe hier:
https://victorswein.blog/2019/05/04/glyphosat-fur-winzer-auch-ein-imagerisiko/
Auf einer der Folgeseite seiner Homepage schreibt Jürg Marugg, dass ihm Oekologie wichtig sei. Folgerichtig konnte er mir auf meine Nachfrage hin auch mitteilen, dass es sich um ein altes Bild handelt, und dass er inzwischen ohne den Einsatz von Herbiziden arbeitet. Auch in dieser Hinsicht also vorbildlich und zukunftsgerichtet!

Also definitiv: Marugg – Jürg Marugg – ein Name mit Zukunft!
https://www.marugg-weingut.ch/

Und PS: Den Creation 2014 gibt es noch zu kaufen.

Ein Bild auf Fläsch, aufgenommen unweit der Kellerei von Jürg Marugg. Während die Reblagen südlich des Dorfes sanft abfallen (wie im Rest der Herrschaft), gibt es nördlich des Dorfes richtige Rebberge. Auch das macht Fläsch einzigartig.

3 Gedanken zu “Weinbau Marugg – hoch 4 in Fläsch. Und Jürg als speziell interessant!

  1. Werter Victor
    Vor ein paar Jahren hast Du uns bei den offenen Kellertüren entdeckt. Seither lese ich mit Freude Deinen Blog. Die Welt ist klein :-). Seit Jahren machen wir und Jürg zusammen den Walsertrunk (Assemblage mit unserem Pinot Noir & Cornalin & dem feinen Blauburgunder von Jürg. Eine erfreuliche, unkomplizierte Zusammenarbeit. Beim nächsten Besuch verkosten wir diesen Wein. Sonniger Gruss aus dem Wallis Sandra Mounir/Cave du Rhodan, Salgesch

    Like

  2. Pingback: Das Momentum liegt bei Jürg Marugg. Und auch die Zukunft! – Victor's Weinblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s