Wer als Weinfreund „Pignan“ hört, stellt wohl automatisch eine Verbindung mit Château Rayas her – Pignan ist der hervorragende „Zweitwein“ des Gutes. Dabei ist Pignan eine Lage (lieu dit) im Osten der Appellation Châteauneuf-du-Pape, und es gibt eine ganze Reihe weitere Weine mit diesem Namen.
Ich selbst habe mir kürzlich in einem Artikel wie selbstverständlich einen Vergleich mit dem Pignan gewünscht und dabei an jenen von Rayas gedacht vgl. hier:
https://victorswein.blog/2019/02/02/master-of-winemaking/
Ein Freund machte mich dann auf einen Pignan aufmerksam, der aussergewöhnlich gut sei – übrigens eben mit 97 Parker-Punkten geadelt. Die Rede ist vom „Les Secrets de Pignan 2016“ von La Bastide Saint-Dominique. Aufgrund der Empfehlung meines Freundes habe ich, ausnahmsweise blind, ein paar Flaschen von diesem Wein bestellt – und ich habe es nicht bereut:

Dunkles, dichtes Rot; Duft nach Brombeeren, Cassis und Thymian; im Mund sehr dicht aber auch elegant, spürbare, sehr feine Tannine, erstaunlich präsente und sehr gut eingebundene Säure, langer Abgang. Harmonischer, tiefgründiger und toller Châteauneuf, der jetzt schon Freude macht, aber sicher noch zulegen wird!
Die Bastide Saint-Dominique befindet sich bereits auf dem Gemeindegebiet von Courthézon. Sie liegt aber nur einen Kilometer von Château Rayas entfernt – während Rayas im Osten der Gemarkung „Pignan“ liegt, grenzt die Bastide Saint Dominique im Osten an dieses lieu dit. Offensichtlich spielen die Lagen auch hier in Südfrankreich eine erhebliche Rolle für die Qualität der Weine, was aber noch viel zu selten auch wirklich zum Ausdruck kommt. Einen Plan der vielen „lieu dits“ können Sie hier einsehen:
http://www.chateauneuf.dk/lieuxstor.htm
Ganz generell sind im Osten der Appellation Châteauneuf nicht die für die Appellation so bekannten Kieselsteinböden vorherrschend, sondern sandige Oberflächen, die häufig lehmigen und kalkigen Untergrund aufweisen. Das gilt für Pignan, aber auch für das benachbarte Le Rayas. Ganz offensichtlich gedeiht hier die Grenache besonders gut, und so überrascht es nicht, dass der „Secrets de Pignan“ der Bastide Saint Dominique zu 100 % aus dieser Traubensorte besteht – wie der Hauptwein von Château Rayas!

Das Gut „Bastide Saint Dominique“ weist gesamthaft eine Fläche von rund 50 Hektaren auf und produziert fünf verschiedene Châteauneuf’s (darunter auch ein sehr bemerkenswerter Weisser), aber es werden zudem Côtes-du-Rhône-du-Rhône-Villages, Côtes-du-Rhône aber auch einfachere IGP-Weine hergestellt. Das Gut arbeitet seit 2011 biologisch und ist seit 2014 auch zertifiziert. Mehr dazu erfahren Sie hier:
http://bastide-st-dominique.com/?lang=de
Bezugsquellen (ohne Gewähr):
Schweiz:
http://vinotti.ch/?product=la-bastide-saint-dominique-chateauneuf-du-pape-les-secrets-de-pignan-2016
(Für alle aus der Region Winterthur: Der coole Laden an der Wartstrasse ist ohnehin einen Besuch wert, hier wird nicht nur Wein verkauft, sondern auch ausgewählte Delikatessen und toller Käse vom unvergleichlichen Willi Schmid aus Lichtensteig)
Deutschland
https://weinmarkt-mattheis.de/la-bastide-saint-dominique/schland:
…. und ein absolut begeisternder Cairanne:
PS: In meiner „Bestell-Euphorie“ habe ich blind nicht nur den „Secrets de Pignan“ bestellt, sondern auch den Gigondas und den Cairanne 2016 des Gutes. Während der Gigondas rational betrachtet sehr gut ist – üppig und rund, wie man das von einem Südfranzosen erwartet – aber nicht unbedingt meinem bevorzugten Geschmack entspricht, begeistert mich der Cairanne absolut: Auch er ist kräftig, gleichzeit aber mit guter Säure versehen und überaus elegant – etwas vom Besten, was ich aus einer „Village-Gemeinde“ je versucht habe!
Lieber Victor
Das freut mich riesig, dass dir der Wein gefallen hat!! … und dass du Saint Dominique mit einem Eintrag ehrst – freut mich noch mehr!
… und noch mehr, dass dir der Cairanne gefallen hat, der auch einer meiner Lieblinge ist!
Danke Victor!!
lieber Gruss Otti
Freundliche Grüsse Otto Hintermeister
LikeLike
Pingback: Südliche Rhône in Bio und Subskription: La Bastide Saint Dominique überzeugt in rot und weiss! – Victor's Weinblog